Sira (Biografie des Propheten)
31 - Die Gazwa von Banu Qurayza
Die Banu Qurayza lebten in Utum genannten Festungen im Flachland, das sich südwestlich von Medina befand. Dieser Stamm, der von Landwirtschaft und Handel lebte, war verwandt mit den Banu Nadir.
mehr 1 11.06.2010, Freitag32 - Das Hudaybiya-Abkommen
Der Prophet und die Muhadschir vermissten ihre Heimat, die sie fünf Jahre zuvor verlassen hatten, um ihre Religion zu verteidigen und ihr eigenes Leben zu retten. Gleichzeitig sehnten sie sich nach dem Besuch der Kaaba, die, wie es verschiedene Ayat belegen, der Schrein der auf dem Glauben des Tawhid basierenden göttlichen Religion war.
mehr 0 04.06.2010, Freitag33 - Die Einladungsbriefe zum Islam
Nachdem er von Hudaybiya zurückgekehrt war, ließ der Prophet sechs Einladungsbriefe, die er von seinen Schriftführern hatte schreiben lassen, durch seine Boten an führende Staatsoberhäupter seiner Zeit schicken (Muharram 7 / Mai 628).
mehr 0 04.06.2010, Freitag34 - Die Eroberung von Khaybar
Khaybar war ein von Juden bewohntes, wichtiges Handels- und Landwirtschaftszentrum. Die Stadt befand sich in einem weiten Tal, ungefähr 180 km nördlich von Medina, auf der Höhe der Medina-Syrien-Straße.
mehr 0 04.06.2010, Freitag35 - Der Krieg von Muta
Muta liegt südlich des Toten Meeres, 50 km vor Jerusalem. Der Prophet schickte zu Beginn des 8. Jahres der Hidschra (629 n. Chr.) Harith b. Umayr al-Azdi mit einem Brief an den Statthalter von Busra, der Byzanz untergeordnet war..
mehr 0 04.06.2010, Freitag36 - Die Eroberung von Mekka
Die Blutfehde, die seit der Zeit der Dschahiliya zwischen dem in der Umgebung Mekkas lebenden Stamm Banu Bakir b. Abdumenat und dem Stamm Huzaa bestand, wurde mit dem Hudaybiya-Abkommen aufgehoben. Daraufhin hatten sich die Banu Bakir mit den Quraisch und die Huzaa mit dem Propheten zusammengeschlossen.
mehr 1 04.06.2010, Freitag37 - Die Gazwa von Hunayn (Hawazin)
Einer der Stämme, die dem Propheten nach der Eroberung Mekkas weiter Probleme bereitete, waren die Banu Hawazin. Die Hawazin bestanden aus mehreren Sippen, lebten zwischen Mekka und Nadschid, im Süden, in einer Region..
mehr 0 04.06.2010, Freitag38 - Die Belagerung von Taif
Obwohl die Muslime im Krieg von Hunayn gesiegt hatten, vereinigten sich diejenigen, die während des Krieges geflüchtet waren, mit anderen Stämmen und waren erneut eine Gefahr, allen voran die Einwohner von Taif.
mehr 0 04.06.2010, Freitag39 - Die Gazwa von Tabuk
Im neunten Jahr der Hidschra (630 n. Chr) erreichte Medina die Nachricht, dass der Kaiser Herakleios von Byzanz mit Unterstützung verbündeter christlich-arabischer Stämme wie die Lahm, Dschuzam, Amila und die Ghassaniden, begonnen hatte, sich auf einen Krieg vorzubereiten. Obwohl Dürre und Hungersnot herrschten..
mehr 0 04.06.2010, Freitag40 - Die Ankunft der Botschafter der arabischen Stämme in Medina
Das 9. Jahr der Hidschra (630-631) wird "das Jahr der Botschafter" genannt. Die Eroberung von Mekka, die darauffolgende Annahme des Islam durch den großen und mächtigen Stamm Hawazin; ein Jahr später der Treueschwur der in Taif lebenden Thaqif und die Ausbreitung der Macht des Islam bis nach Nordarabien..
mehr 0 04.06.2010, Freitag