24.12.2012, Montag

Prophetentum und Propheten

Das Konzept des Prophetentums, beginnend mit dem ersten Mann, Adam (as), ist dasjenige einer Führerschaft, einer Anleitung für die Menschen, welche ihrerseits der Mittelpunkt des Makrokosmos, des Universums, sind.

mehr

Wer ist der Prophet?

Es ist schwierig, einen Propheten zu beschreiben; jemanden, der als ein Modell für die ganze Menschheit gesandt wurde. Es ist auch nicht leicht, sein Prophetentum zu verstehen.

mehr 24.12.2012, Montag

Beispiele für sein Verhalten

Der Prophet Mohammed (sav) wurde gesandt, um den Bedürfnissen verschiedener sozialer Milieus nachzukommen; er traf Leute, beeinflusste diese, lehrte sie wesentliche Dinge über die Familie, die Nation, die Umma (religiöse Gemeinschaft aller Muslime), die Menschlichkeit und das Universum.

mehr 28.04.2011, Donnerstag

Glaubensfreiheit in den Handlungen des Propheten

Mohammed (sav) / Soziales Leben / Doz. Dr. Adem Apak

Im Koran gibt es viele Verse, in denen wir aufgefordert werden, unseren Verstand einzusetzen, zu denken, nachzudenken und zu überlegen. Die Botschaft dieser Verse ist es, die Menschen ohne jeglichen Zwang zum Nachdenken zu motivieren..

mehr 03.02.2011, Donnerstag

Der Prophet Mohammed (sav) und die Jugend

Mohammed (sav) / Soziales Leben / Dr. Bunyamin Erul

Wann immer wir uns die Gefährten (Sahaba) des Propheten vorstellen, denken wir unerklärlicherweise an reife und ältere Menschen. Die ersten Muslime, die Mohammed (sav) zu Beginn der Offenbarung umgaben, waren jedoch hauptsächlich junge Menschen.
 

mehr 19.10.2010, Dienstag

Das Verhalten und die Einstellung des Propheten gegenüber Nichtmuslimen

Mohammed (sav) / Soziales Leben / Prof. Dr. Sinasi Gunduz

Die arabische Halbinsel war schon immer mit angrenzenden unterschiedlichen kulturellen Elementen und religiösen Traditionen in Kontakt gewesen. Der sogenannte „goldene Halbmond", der sich von Jordanien und Palästina bis nach Mesopotamien erstreckt, beherbergte die verschiedensten Traditionen; sowohl heidnische (totemistische), als auch monotheistische Bewegungen waren hier vorhanden.

mehr 30.04.2010, Freitag

Mohammed (sav) als führender/regierender Prophet

Mohammed (sav) / Soziales Leben / Dr. Ahmet Özel

Die Mission Mohammeds (sav) als Prophet setzt sowohl einen Maßstab für die Perfektion des persönlichen und geistigen, als auch des sozialen und materiellen Lebens und bietet in beiden Bereichen ein Modell für die Menschheit.

mehr 30.04.2010, Freitag

Kinder in der Erziehung des Propheten Mohammed (sav)

Mohammed (sav) / Soziales Leben / Dr. Abdullah Aydinli

Das Interesse des Propheten an Kindern in seinem Umfeld begann bereits mit deren Geburt. Er las neugeborenen Kindern den Adhan (Gebetsruf) ins Ohr, gab ihnen Namen, änderte ungünstige Namen um und brachte für sie eine Opfergabe (aqiqa).

mehr 28.04.2010, Mittwoch

Das Verhältnis des Propheten zu seiner Familie und seinen nahen Verwandten

Mohammed (sav) / Soziales Leben / Dr. M. Bahauddin Varol

Es ist zu erkennen, dass der Prophet bei der Organisation des sozialen Lebens Richtlinien festsetzte, die sich auf den Koran beziehen. Das Prinzip der Brüderschaft aller Muslime, dasjenige der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung der Menschen und der gemeinsame Kampf gegen die Unterdrückung sind einige Beispiele für diese Richtlinien.

mehr 28.04.2010, Mittwoch

Die Verkündung des Propheten Mohammed (sav) im Lichte seiner vorbildhaften Persönlichkeit

Mohammed (sav) / Prophet / Prof. Dr. Ibrahim Sarıçam

Im Koran wird der Prophet Mohammed (sav) als „der Auffordernde Allahs" bezeichnet und seine Aufgaben werden mit den Worten „lade ein", „teile mit", „ermahne" u. Ä. Geboten zum Ausdruck gebracht. Er wird mit der Ermahnung (indhar) und der frohen Botschaft (tabschir) beauftragt und wird als der Mahnende (Nadhir), Warnende (Mundhir) und Freudenbote (Mubaschir, Baschir) bezeichnet.

mehr 28.04.2010, Mittwoch

 

Folgen Sie Derletzteprophet.info auf Facebook und Twitter