Die Sunna und ihre Bedeutung
Kurz vor seinem Tode, während der Abschiedspredigt erklärte der Prophet Mohammed (sav), er habe den Muslimen zwei Dinge hinterlassen: „Ich hinterlasse euch zwei Dinge, wodurch ihr in der Folge nie mehr irregehen werdet, wenn ihr euch daran haltet: den Koran und die Sunna."
mehrHadith und Überlieferungskette: Die soziale und sprachliche Struktur der Isnad
Das über 1400-jährige soziale Netzwerk der Hadith-Wissenschaftler ist im traditionellen Sinne als das Isnad-System bekannt; es umfasst unzählige Wissenschaftler der ganzen islamischen Welt. Die intellektuelle Beschäftigung dieser Wissenschaftler wird Hadithwissenschaft(en) genannt.
mehr 2 08.08.2011, MontagDie Hadithwissenschaften
Die Hadithwissenschaften sind ein reichhaltiger Wissenschaftsbereich mit sehr vielen Unterdisziplinen. Aus diesem Grund ist es nützlich, hier -ohne nach den Wissenschaften der Hadithtexte oder der Überlieferungskette (der Hadith) zu..
mehr 1 03.02.2011, DonnerstagNiederschrift der Hadith: Kritik und Auswertung der Überlieferungen
Die Schrift und schriftliche Zeugnisse sind ein wichtiger Faktor bei der Übertragung von Wissen an die nachkommenden Generationen. Allerdings ist es auch so, dass eine Niederschrift des Wissens für eine vertrauenswürdige Übertragung des Originals nicht ausreicht.
mehr 7 26.10.2010, DienstagAbschiedspredigt (al-Khutba al-Wada)
Meine Gefährten! Ihr werdet in die Gegenwart eures Herrn treten; Er wird euch über eure bewussten Taten zur Rechenschaft ziehen. Habe ich es klar und deutlich verkünden können?
mehr 1 13.09.2010, MontagHadith und Haditharten
In der religiösen Literatur wurde ‘Hadith' zunächst für "die Worte und Aussprüche des Propheten und später für seine Worte, Taten und stillschweigenden Billigungen" verwendet. Sogar Worte und Taten der Prophetengefährten (Sahaba) und deren Nachfolger (Tabiun) werden - obgleich mit den Zusätzen maukuf und maqtu - als Hadith bezeichnet. Einige verwenden in diesem Sinne anstelle von Hadith den Begriff Khabar (Bericht, Nachricht) und für die Worte und Taten der Prophetengefährten und deren Nachfolger den Begriff Athar (Zeugnis).
mehr 1 17.06.2010, DonnerstagAl-Kutub as-Sitta: Die Sechs Hadithbücher
Der Begriff „al-Kutub as-Sitta" ist arabischer Herkunft und setzt sich aus den beiden Wörtern „kutub" („Bücher") und „sitta" („sechs") zusammen und bedeutet „Die sechs Bücher".
mehr 2 30.04.2010, FreitagDie soziologische Dimension der Systematik der Hadithüberlieferung
Das Netzwerk der Hadithüberlieferungen oder die Traditionsketten (Isnad) der Hadith sind seit fünfzehn Jahrhunderten eine interessante Organisation, die den Informationsfluss der Generationen verschiedener Regionen und Gesellschaften sichert.
mehr 0 30.04.2010, FreitagÜber den Wert der klassischen und modernen Hadithmethodologien
Für die Diskussion innerhalb eines Wissenschaftszweiges müssen eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsamer Stil verwendet werden, sowie auch die Behandlungsweise der Themen einer eigenen und gemeinsamen Basis bedarf.
mehr 0 30.04.2010, FreitagDie Bedeutung und der Wert der Sunna des Propheten aus der Sicht des Koran
Allah der Erhabene hat im Koran, der Hauptquelle des Islam, dem Propheten und seiner Sunna einen ganz besonderen Stellenwert beigemessen. Das Befolgen der Sunna des Propheten wird dem Gehorsam und der Ergebenheit gegenüber Allah gleichgesetzt.
mehr 1 30.04.2010, Freitag