Die Gefährten
Ahl Badr (Die Gefährten zu Badr)
Ahl Badr (Ashab Badr) ist der Name, den die Sahaba (Gefährten) erhalten haben, die in Badr im zweiten Jahr der Hidschra gegen die Ungläubigen aus Mekka gekämpft hatten; dieser Kampf ist als der erste große Kampf des Islam in die Geschichte eingegangen.
mehr 2 30.04.2010, FreitagAnsar (Helfer-Die Muslime aus Medina)
Ansar bedeutet im arabischen „diejenigen, die sehr viel helfen". Eine Person mit dieser Eigenschaft wird als Ansari bezeichnet. Als Begriff beschreibt das Wort die Muslime Medinas, welche den Propheten und die Auswanderer aus Mekka..
mehr 1 30.04.2010, FreitagMuhadschir (Auswanderer aus Mekka)
Muhadschir bedeutet "jemand, der einen Ort verlässt; der sein Land verlässt und an einen anderen Ort zieht". Die Pluralform Muhadschirun beschreibt die Muslime, die sich nach der Verkündung des Islam durch den Propheten zum Islam..
mehr 0 30.04.2010, FreitagAshab Al-Suffa (Die Suffa-Gefährten)
Der Ausdruck Ashab al-Suffa besteht aus dem arabischen Wort „ashab", welches „Freunde" bedeutet und dem Wort Suffa, welches soviel wie „Vorraum, Sitzbank, Sofa" ausdrückt.
mehr 2 30.04.2010, FreitagDie Sahaba, denen das Paradies verkündet wurde: Al-Aschara al-Mubaschschara (Die Erfreuten Zehn)
Eines der Ziele der Gläubigen ist es, in den Himmel zu kommen. Der Koran befiehlt den Menschen, für das Paradies um die Wette zu rennen / zu wetteifern. „Und wetteilet nach der Verzeihung eures Herrn und einem Garten, dessen Land (weit ist wie) die Himmel und die Erde, bereitet für die Gottesfürchtigen." (Âl-i Imran, 3/ 133)
mehr 2 30.04.2010, FreitagSahaba (Gefährten)
Das Wort „Sahabi" (Plural „Sahaba, Ashab") stammt aus dem Arabischen und bedeutet (sehr naher) Freund. Als Begriff bedeutet es „jemand der den Propheten gesehen, an ihn geglaubt und mit ihm gehandelt hat und in diesem Glauben gestorben ist".
mehr 2 30.04.2010, Freitag